Carlos Castañeda

Der 1925 in Peru geborene Anthropologe Carlos Castañeda schrieb insgesamt fünfzehn Bücher, die sich weltweit acht Millionen Mal verkauften und in siebzehn verschiedenen Sprachen veröffentlicht wurden. In seinen Schriften beschreibt Castañeda die Lehren von Don Juan, einem Yaqui-Zauberer und Schamanen. Seine Werke haben die 1960er Jahre geprägt und die New-Age-Bewegung ins Leben gerufen. Auch nach seinem Tod im Jahr 1998 inspirieren und beeinflussen seine Bücher noch immer seine vielen treuen Fans.

Nachstehend findest du alle Don Juan-Bücher in der richtigen Reihenfolge. Ich hoffe, du hast genauso viel Freude beim Lesen wie ich. Es ist schwierig in Worte zu fassen, was diese Reise mit mir gemacht hat. Sie hat meine Wahrnehmung der Realität komplett verändert. Ein mexikanischer Schamane empfahl mir, Castañeda zu lesen, nachdem ich ihm von einer tiefgreifenden Erfahrung erzählt habe, die ich zwanzig Jahre zuvor gemacht hatte. Seitdem war ich auf der Suche nach einer Erklärung. Die Lektüre dieser Bücher war wie die Entdeckung des fehlenden Bindeglieds. Plötzlich machte alles Sinn. All die anderen grossen Lehrer, Religionen, Texte der Antike und die Quantenphysik. Alles passt perfekt zusammen. Dies war das fehlende Stück.

Das Universum ist eine Symphonie und wir sind hier, um ihr zu lauschen. Öffnet eure Herzen und taucht ein ins Wunderland! <3

Die Lehren des Don Juan

Ein Yaqui-Weg des Wissens

Carlos Castañeda

cover

Mit dem Enthusiasmus und der Neugierde des Forschers unternimmt es der Autor, ein Ethnologe und Anthropologe, in die Welt der "nicht-alltäglichen Wirklichkeit" der Yaqui-Indianer Mexikos einzudringen. Er schliesst Freundschaft mit einem alten Medizinmann und Zauberer dieses Stammes, der ein "Wissender" und bereit ist, dem Schüler beim Überschreiten der geheimnisvollen Schwelle aus einer profanen Welt in die Gefilde einer neuen Dimension der Wirklichkeit helfend und beratend zur Seite zu stehen. Mit Castaneda tun wir einen tiefen Blick in die mythologische Vorstellungskraft eines uralten Volkes, das Jahrtausende hindurch den strengen und sogar lebensgefährdenden Ritus unverändert bewahrt hat und noch heute in seiner wahrscheinlich ursprünglichen Form praktiziert. Eingehend schildert Castaneda sein Erleben beim Vorstoss in diese ihm bis dahin völlig unbekannte Sphäre, der ihm anfänglich ermöglicht wird durch gewisse, den Indianern seit je in ihrer Wirkungsweise vertrauten pflanzlichen Rauschgifte. Gleich ihm erfährt der Leser das beklemmende Gefühl des Eingesponnenseins in die dämonische Besessenheit eines archaischen Schamanen. Zu bewundern sind der Mut und die Beharrlichkeit, mit welcher der Zauberlehrling sich über einen langen Zeitraum hin den strapaziösesten Übungen unterzog, seine Kraft, die Kontrolle über seine vielfältigen und verwirrenden Empfindungen zu halten und seine Erlebnisse im Gedächtnis zu bewahren, um sie, in die gewohnte Weit zurückgekehrt, methodisch zu sichten und der Wissenschaft den Weg in ein noch weitgehend unbekanntes Gebiet zu eröffnen.

Publiziert im Fischer Verlag

Eine andere Wirklichkeit

Neue Gespräche mit Don Juan

Carlos Castañeda

cover

Eine andere Wirklichkeit ist der Bericht von der zweiten Begegnung des Anthropologen Carlos Castaneda mit dem indianischen Medizinmann und Zauberer Juan Matus während der Jahre 19681970. Trotz seines Entschlusses, seine Lehrzeit bei Don Juan abzubrechen, weil dessen Lehren allmählich seine gewohnte "Vorstellung von der Welt" zu erschüttern drohten, kehrte Castaneda 1968 zu Don Juan zurück, und es begann der zweite Zyklus seiner Lehrzeit. Don Juan geht es jetzt vor allem darum, seinen Schüler das "Sehen" zu lehren eine Art der Wahrnehmung der Welt, die er von unserer gewohnten Wahrnehmungsform des "Schauens" unterscheidet und die einen "Wissenden" befähigt, das Wesen der Dinge zu erkennen. Um zu dieser Wahrnehmung zu gelangen, muss der Lernende jeden Augenblick seines Lebens als Übung betrachten, eingefahrene Sicht und Verhaltensweisen abbauen darin gleichen Don Juans Lehren in auffallender Weise den Methoden nahezu aller überlieferten esoterischen Disziplinen. 1998 starb Carlos Castaneda..

Publiziert im Fischer Verlag

Reise nach Ixtlan

Die Lehre des Don Juan

Carlos Castañeda

cover

Mit der "Reise nach Ixtlan" beendete der amerikanische Anthropologe Carlos Castaneda er starb 1998 den ungewöhnlichen Bericht über seine zehnjährige Lehrzeit bei dem indianischen Medizinmann und Zauberer Don Juan Matus, der ihn in eine Welt jenseits von Rationalität und Realität unserer westlichen Zivilisation führte. Während im Mittelpunkt der ersten beiden Zyklen seiner Unterweisungen "Die Lehren des Don Juan" und "Eine andere Wirklichkeit" noch die Versuche standen, unter der Anleitung seines alten Schamanen und Freundes die geheimnisvolle Welt der YaquiZauberer mit Hilfe psychotroper Pflanzen zu ergründen, um ein "Mann des Wissens" zu werden, so sind es jetzt seine Bemühungen, in jene neuen Wirklichkeits und Bewusstseinsebenen der "Anderen Realität" ohne jegliche Hilfsmittel vorzudringen. Er lernt den faszinierenden und mühsamen Weg eines "Mannes der Macht" zu gehen, wobei "Macht" nicht Macht über andere Menschen bedeutet, sondern "Kraft" oder "Energie". Er lernt die Welt zu "sehen", d. h. zu erfahren, nicht nur zu schauen, und er lernt schliesslich die grösste Kunst eines Brujos "die Welt anzuhalten ". "Seine Geschichte", so schreibt die New York Times, "entfaltet sich mit einer für Anthropologen einmaligen erzählerischen Kraft. Ihr Schauplatz von den glitzernden Lavamassen der mexikanischen Wüste bis hin zum kargen Interieur der baufälligen Hütte Don Juans gewinnt Wirklichkeit. Es ist eine genauso detailliert ausgefeilte Welt wie etwa Faulkners Yoknapatawpha County. Castaneda versteht es, seine Leser unmittelbar teilnehmen zu lassen der Druck mysteriöser Winde und das Erzittern der Blätter in der Dämmerung, der Jäger eigenartige Wachsamkeit gegenüber Gerüchen und Geräuschen, die Kargheit indianischen Lebens, das herbe Aroma des Tequilas und der ekelhaft faserige Geschmack von Peyote, das alles wird lebendig. Es ist ein herrlich gegenständlicher Rahmen, und das trotz aller gespenstischen Unheimlichkeit der Ereignisse, die sich darin abspielen."

Publiziert im Fischer Verlag

Der Ring der Kraft

Don Juan in den Städten

Carlos Castañeda

cover

Mit diesem Buch setzt der amerikanische Anthropologe Castaneda seine lange Reise in die Welt des Übernatürlichen und der Zauberei fort eine Reise, an deren Anfang die Begegnung mit dem bereits zur Legende gewordenen Yaqui-Zauberer Don Juan stand.

In dem vorliegenden Band erzählt der Autor, wie er die letzte Lektion erhielt. Während Don Juan bislang die Beweise seiner Kraft in seiner Geburtsregion, den Wüsten und Mezas in einem Landstrich mithin, zu dem er so natürlich gehört wie Strauchwerk und Gestein -, zelebriert hatte, so kommt es jetzt zu einer Begegnung in einer ungewohnten Umgebung: Auch in der Stadtwelt, in den überfüllten, geschäftigen Strassen, vermag Don Juan seine Kraft zu beweisen und die Wahrnehmung des Autors auf magische Weise ins Unermessliche zu steigern.

Publiziert im Fischer Verlag

Der zweite Ring der Kraft

Carlos Castañeda

cover

Das fünfte Buch von Castaneda bringt neue Figuren ins Spiel. War in den früheren vier Büchern der legendäre Zauberer Don Juan, Castanedas Lehrmeister, die Hauptfigur, so ist es jetzt eine Frau, Doña Soledad, Schülerin Don Juans, mit ihren "Mädchen" Lidia, Elene, Josefine und Rosa. In dieser nach den Lehren Don Juans lebenden Frauengemeinschaft wird Castaneda mit Erfahrungen und Erlebnissen konfrontiert, die alles bisherige in den Schatten stellen. Doña Soledad, vor ihrer Begegnung mit Don Juan bereits eine alte Frau, nun eine faszinierende, sexuell irritierende, Sinnlichkeit ausstrahlende Zauberin, stellt Castaneda auf eine harte Probe. Castanedas Kampf mit ihr, seine allmähliche Erkenntnis, dass sie nicht nur ihre Kraft von Don Juan bezieht, sondern auch seine Pläne verwirklicht, bilden das Vorspiel zu einer ungewöhnlichen Entdeckung. Die Beziehungen der Frauen untereinander sind so überraschend wie die Zaubertaten, die sie vollbringen. Ihr Lehrer Don Juan, der in eine andere Welt eingetreten, aber ständig gegenwärtig ist, hat ihnen einen grossen Plan anvertraut, den sie zu erfüllen suchen.

Publiziert im Fischer Verlag

Die Kunst des Pirschens

Carlos Castañeda

cover

In diesem wohl erstaunlichsten und zugleich persönlichsten Buch Castanedas wird der Leser gleichsam in das Zentrum der Zauberlehren Don Juans entführt. In keinem der früheren Bücher werden Vorstellungskraft und Vernunft derart auf die Probe gestellt und die Grundlagen des alltäglichen Glaubens an das "Natürliche" und "Logische" so erschüttert. Die von Castaneda entworfene Szenerie ist voller Schreckensbilder, geheimnisvoller Kräfte und verwirrender Einblicke in unter- oder übernatürliche Welten. Doch dank der klaren wie geschliffenen Sprache und der unerschöpflichen, immer neue Bereiche eröffnenden Phantasie des Autors wirken Landschaften und Gestalten wie von einem Blitz erhellt. Das Land der Zauberer, in dem Castaneda sein magisches Wissen vervollkommnet, das Land mit seinen Wüsten, Bergen und Höhlen ist beherrscht von der Allgegenwart des nur körperlich abwesenden Zauberlehrers Don Juan, der Castaneda nach beider beinahe schon legendärem Zusammentreffen auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Zauberer und Geister mitgenommen hat.

In diesem Buch wird Castaneda nicht nur nach vielen halluzinatorischen Visionen, einsamen Aufgaben, unverhofften Augenblicken menschlicher Nähe und Kameradschaft in die letzten Geheimnisse Don Juans eingeführt, er tritt auch zum ersten mal als Erbe seines Lehrmeisters auf, als Zauberführer mit eigener Autorität und als Schriftsteller, dessen Geistes- und Vorstellungskräfte ein literarisches Werk geschaffen haben, das mit seiner Gedankentiefe und seiner bewusstseinserweiternden Wirkung einen faszinierenden Reiz ausübt.

Publiziert im Fischer Verlag

Das Feuer von innen

Carlos Castañeda

cover

Im Zentrum dieses Berichts steht wieder Don Juan, der grosse Zauberer und Lehrmeister, der die Schar seiner Schüler, darunter den Autor, durch seine Einsichten und magischen Künste verblüfft und mit ihnen zusammen eine neue Welt plant und zu konstruieren versucht. Der mit der Erzählweise Castanedas vertraute Leser findet sich in der »Zauberwelt«. in der »anderen Wirklichkeit«, sofort zurecht, und der neue Leser wird keine Mühe haben, den belehrenden, fast platonischen Dialogen zu folgen und sich den verschiedenen Handlungssträngen, die immer wieder von magischen Ereignissen durchkreuzt werden, anzuvertrauen. Die Welt Castanedas ist für viele seiner Leser zu einer Alltagswelt geworden, und die Anziehung, die von seinen Erkundungen im Reich der Phantasie, Visionen, der Denkmöglichkeiten und –unmöglichkeiten ausgeht, scheint ungebrochen zu sein. Castanedas Bücher sind Märchen und Poesie, Gleichnis und Magie, Philosophie und »Denkspiel«, und Castaneda ist zugleich Erzähler und Magier, Natur- und Menschenforscher, Zertrümmerer steril gewordener westlicher Rationalität und Technologiehörigkeit und Schöpfer einer alternativen, humanen, von Gefühl wie von kristallener Gedankenklarheit erfüllten neuen und anderen Welt.

Publiziert im Fischer Verlag

Die Kraft der Stille

Neue Lehren des Don Juan

Carlos Castañeda

cover

Mit diesem Buch ist Don Juan, der grosse Zauberer und Weisheitslehrer, zu seinen Jüngern zurückgekehrt, um souverän wie immer in der Kunst der Führung und Verführung seine Leser mit Visionen und Wundern in seinen Bann zu schlagen. Der in allen philosophischen Kunstgriffen erfahrene Magier und Schamane fasziniert wieder durch Denkspiele und wunderliche Geschichten. Don Juans Wunderwelten sind indes nicht nur ein magisches Zauberwerk, an dem der Leser sich ergötzen kann, sondern sind eingebunden in ein System von ethischen und philosophischen Vorstellungen, das die Wirklichkeit, wie wir sie zu kennen glauben, in Frage stellt und immer wieder zu neuen Wirklichkeitsufern führt. Denn Castaneda versteht sich nicht als Erzähler unverbindlicher Märchen und Zaubergeschichten, sondern als Poet, Mystiker und Philosoph in einer globalen Denktradition.

Publiziert im Fischer Verlag

Die Kunst des Träumens

Carlos Castañeda

cover

Wieder verblüfft der Erzähler atemberaubender Erkundungsfahrten in die unerforschten Weiten der Wirklichkeit seine Leser mit verblüffenden Einsichten und Wissensschätzen. Diesmal begibt er sich mit Hilfe von Träumen und ihren Zauberkräften auf Entdeckungsreise in die Welten des Geistes, die wie Schalen einer Zwiebel unsere eigene kleine Realität umgeben und nur durch ständiges Lernen und Üben erreichbar sind. Nach langen Studien und Meditationsjahren beschreibt Carlos Castaneda, wie die Schüler Don Juans das »vierte Tor« der Träume als Zugang zu anderen Welten und Wirklichkeiten benutzen können. Geheimes Wissen über das Bewusstsein von Träumen, die Begegnung mit unter uns lebenden uralten, zuweilen gefährlichen Wesen und Wesenheiten, gemeinschaftliches Träumen und Weltendurchsegeln dies sind einige der abenteuerlichen Themen, die Carlos Castaneda vor seinen Lesern ausbreitet.

Publiziert im Fischer Verlag

Tensegrity

Die magischen Bewegungen der Zauberer

Carlos Castañeda

cover

Carlos Castaneda hat auf der Basis der Magischen Bewegungen, wie sie ihm durch seinen Lehrer Don Juan Matus über viele Generationen weiser Männer von den altmexikanischen Schamanen übermittelt wurden, eine Bewegungslehre ausgearbeitet, die er Tensegrity nennt. (Dieser Begriff, eine Kompilation aus »Tension« und »Integrity«, ist der Architektur entlehnt.)

Die Zauberer des alten Mexiko entdeckten diese Bewegungen während ihrer Trancezustände, und sie nannten sie magische wegen der nachhaltigen Wirkung, die sie auf das Bewusstsein und die Wahrnehmung ausübten. Diese zwischen verhaltenen und explosiven Bewegungen wechselnde »Gymnastik«, die bei grosser Konzentration und Stille ausgeführt wird, zielt darauf ab, das Fliessen von Energie innerhalb des Körpers, aber auch in seinem Umfeld spürbar werden zu lassen und über die Wahrnehmung und Einfühlung dann auch das Fluten der Energie im Universum zu erfahren. Die Tensegrity-Bewegungen sind nicht primär als körperliche Ertüchtigung zu verstehen, sondern als Versuch, ein optimales Harmoniegefühl zu erreichen, auf dem Weg, Alltagseinflüsse soweit wie möglich auszuschalten und innere Stille zu finden.

Das Ausführen der Bewegungen in grösserem Teilnehmerkreis wird besonders empfohlen. Die Tensegrity-Übungen, die Carlos Castaneda in sechs Serien unterteilt und nach verschiedenen Wirkungsabsichten gebündelt hat, bieten Bewegungsabläufe, die jeder, unabhängig von Alter, Statur und physischer Kondition mitmachen kann. Über 400 Schwarzweissfotos, die jeweils den einzelnen Übungsbeschreibungen vorangestellt sind, machen Tensegrity leicht nachvollziehbar und praktizierbar auch ohne weitere Anleitung.

Im Jahr 1998 wird es 30 Jahre her sein, dass Carlos Castaneda mit den Lehren des Don Juan sein erstes Buch veröffentlichte. Seither hat er mit diesem und den acht folgenden Büchern, die in über 30 Ländern erschienen sind, weltweit Millionen von Lesern begeistert. Mit den Magischen Bewegungen bekommen diese nun zum ersten Mal Gelegenheit, an den Erfahrungen der Welt des Don Juan aktiv teilzunehmen. Tensegrity ist eine Aufforderung zum Mittun.

Publiziert im Fischer Verlag

Das Rad der Zeit

Das Vermächtnis des Don Juan

Carlos Castañeda

cover

Wenige Monate vor seinem Tod hat der bekannte Ethnologe und Anthropologe Carlos Castaneda zentrale Gedanken aus der schamanistischen Vorstellungswelt der Yaqui-Indianer Mexikos über Leben, Tod und das Universum zusammengetragen. Dabei handelt es sich überwiegend um Zitate aus den zahlreichen Büchern, die er während und nach seiner Lehrzeit bei dem legendären Zauberer Don Juan Matus geschrieben hat; Castaneda hat sie für diese Ausgabe um persönliche Kommentare angereichert.

"Ohne das Bewusstsein vom Tode ist alles gewöhnlich, banal. Nur deshalb, weil der Tod uns umschleicht, ist die Welt ein unergründliches Mysterium." Don Juan Matus

Publiziert im Fischer Verlag

Das Wirken der Unendlichkeit

Carlos Castañeda

cover

Dies ist eine Sammlung der denkwürdigen Ereignisse in Carlos Castanedas Leben, die sich ganz auf die Begegnung mit seinem schamanistischen Lehrer Don Juan Matus und die dreizehn Jahre Lehrzeit bei ihm konzentriert. Was immer in den früheren Büchern Castanedas behandelt, erfahren und erläutert wurde, hier ist es zu einer grossen, durchgeschriebenen Lebenserzählung zusammengefasst. Das Wirken der Unendlichkeit ist nicht nur der »definitive« Castaneda, sondern auch sein schönstes, klarstes, liebevollstes Buch, fast eine Art Roman.

Castanedas Erinnerungen setzen ein mit seiner ersten Begegnung mit dem alten Don Juan, an einem staubigen Busbahnhof irgendwo in Arizona, in einem Moment, als Carlos für sich und sein Leben sehr ratlos war: als Student der Anthropologie, entmutigt, was das Thema seiner Doktorarbeit anging, und ohne eigentliche Perspektive. Er kann nicht ahnen, dass der alte Mann, der einen ziemlich schäbigen Eindruck auf ihn macht, der wichtigste Mensch in seinem Leben werden wird. Dieser leitet ihn unter anderem auch an, die entscheidenden, der Erinnerung werten Momente seines Lebens schriftlich festzuhalten. Castanedas Buch ist das Ergebnis dieser Übung.

Publiziert im Fischer Verlag